Fargesia murielae Jumbo
![]() | Wuchshöhe: | 2 bis 4 Meter |
![]() | Blattgröße: | mittel |
![]() | Halmstärke: | dünn (bis 1 cm) |
![]() | Halmfarbe: | grün |
![]() | Wurzel: | horstig (keine Wurzelausläufer) |
![]() | Standort: | sonnig bis halbschattig |
![]() | Winterhärte: | bis - 25°C |
Lieferzeit aktuell ca. 5 - 7 Werktage
Fargesia murielae Jumbo ist ein horstig wachsender Bambus. Er bildet also keine Wurzelausläufer und benötigt daher keine Rhizomsperre (Wurzelsperre).
In einem Garten mit japanischem Flair darf dieser Bambus nicht fehlen. Die immergrüne bis zu 3,5 Metern hohe Pflanze fühlt sich in Gesellschaft mit anderen Pflanzen, als Sichtschutz und mittelhoher Bambushecke ebenso wohl, wie als faszinierender Hingucker im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. Der Bambus Jumbo kann dann ganze Jahre über problemlos im Garten gehalten werden, da er frostbeständig bei Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius ist. Fargesia Jumbo liebt Halbschatten und bevorzugt gleichmäßig feucht gehaltene lockere Böden. Da der Bambus keine Wurzelausläufer bildet, ist er an Teichen und an Nachbars Gartenzaun hervorragend zu pflanzen. Fargesia murielae Jumbo kann nahezu das ganze Jahr über im Freien gepflanzt werden (außer bei Frost). Mit diesem Bambus lassen sich also das ganze Jahr über spontane Gestaltungswünsche verwirklichen. Im Winter rollt der Bambus seine Blätter zum Selbstschutz nach innen ein.
Im Kübel gepflanzt sollte das Gefäß im Boden Löcher zum Wasserabzug haben, zudem sind Staunässe und komplette Austrocknung des Gefäßes zu vermeiden. Im Topf ist Fargesia Jumbo gegenüber Kälte nicht sehr tolerant. Daher sollte der Kübel im Winter mit einem Winterschutz versehen werden. Das Gefäß sollte geschützt stehen. Kalte Winde und volle Wintersonne sollten vermieden werden.
Fargesia murielae Jumbo hat einen dichten und aufrechten Wuchs. Die Halme sind anfangs grün, mit dem Alter verfärben sie sich gelblich. Die Halmscheideblätter sind bei dem Schirmbambus grün bis hellgelb. Im Herbst verliert Fargesia murielae Jumbo bis zu einem Drittel der Blätter, der Rest verbleibt den Winter über an der Pflanze. Der Schirmbambus kann durch Teilung vermehrt werden. Ideale Zeitpunkte für eine Teilung von Fargesia sind die Perioden März bis Anfang Mai und dann wieder Anfang bis Ende September.
sehr schöne Pflanzen
die beiden Bambuspflanzen sehen schon jetzt sehr schön aus . Die Qualität ist super und der kauf war eine absolut richtige Entscheidung. Hier kaufe ich sicher öfter ein. Vielen Dank an das Team von "Gräserwelten" Gute Arbeit .
Alles bestens!!!
Montags bestellt, per paypal bezahlt, donnerstags geliefert, Pflanzen 1A Qualität, für den Preis in dieser Größe auch qualitativ unschlagbar..!!
Vielen Dank, die Pflanzen wurden gleich am Sonntag darauf eingesetzt und wachsen jetzt munter vor sich hin.. sollten wir wieder einmal Bambuspflanzen benötigen, dann bestellen wir jederzeit wieder hier..!!
Fargesia murielae Jumbo
Sehr gute Service! Gute Preis! Die Bambus Pflanzen waren wie beschrieben gelierfert. Vielen Dank!
Prima
Die Pflanzen kamen sehr gut verpackt und gut gewässert. Schnell ging es auch. Obwohl das gar nicht so wichtig ist, wie wir denken.
Der Bambus an sich war super, fast größer als beschrieben und mit vielen Ausläufern.
Wenn das keine schönen Hecken werden, liegt der Fehler auf jeden Fall bei uns.
Top Qualität, top Händler
Top Ware, ich bin absolut begeistert von Größe und Qualität des von mir bestellten Bambus.
Die Pflanzen kamen gut durchfeuchtet, anständig verpackt und in perfektem Zustand bei mir an.
Bestellt hatte ich in 40-60 cm, die geliferten Pflanzen waren aber alle zwischen 80 bis zu sogar nahezu 100 cm hoch.
Hier also ganz klar den Daumen hoch!
Tolle Qualität zum absolut fairen Preis!!!
Zusätzlich ging auch die Lieferung rasend schnell.
Sehr gut
Trotz der etwas längeren Lieferdauer, waren die Pflanzen bei der Ankunft in einem super Zustand. Die Verpackung war sehr ordentlich. Jetzt freuen wir uns und hoffen das wir bald eine dichte Bambushecke haben.
Bis auf Lieferablauf alles Top
Die Lieferung erfolgte zügig, wobei die Mail von GLS, dass die Lieferung kommt, einige Tage nach erfolgter Lieferung kam. Glücklicherweise war ich zu Hause, sonst hätte es nicht so gut ausgesehen für die kleinen Pflänzchen. Ansonsten bin ich rundum zufrieden.
Sehr zufrieden
Habe heute die Lieferung erhalten, welche für den Versandverwöhnten einen Ticken schneller hätte gehen können aber im Grunde doch noch in akzeptabler Zeit von Statten ging.
Die Pflanzen als 80/100 im 5 Liter-Topf bestellt, machen einen sehr guten und gesunden Eindruck und sind auch schon recht dicht und "buschig". Gefallen tun sie uns sehr. Werden sicher nicht die letzten sein, die wir hier bestellt haben.
Vielen Dank und bis demnächst.
toll
Hab soeben die erste Lieferung mit diesem Bambus erhalten...dieser war sehr gut verpackt und ist in einem super Zustand! Sieht richtig gut aus! Ich kann diesen Shop hier nur empfehlen...mein garten hat schon so ein paar Stücke von hier...immer wieder gerne!meine bevorzugte Wahl wenn ich Bambus oder Gräser kaufe!
Sämtliche Fargesia-Sorten benötigen keine Rhizomsperre (Wurzelsperre), da sie horstig wachsen und keine Wurzelausläufer bilden.
Bevor Sie den Pflanztopf entfernen, sollten Sie den Bambus kräftig gießen. Tauchen Sie den Topf für einige Minuten in ein mit Wasser gefülltes Gefäß, damit sich der Wurzelballen vollsaugen kann. Heben Sie das Pflanzloch in doppelter Größe des Topfumfanges aus und lockern Sie den Untergrund auf. Achten Sie darauf, den Bambus nicht tiefer zu pflanzen, als der Topf hoch war. Mischen Sie den Erdaushub 1:1 mit unserer Bambuserde. Dieses Substrat enthält alles, was der Bambus für ein optimales Anwachsen benötigt. Nehmen Sie den Bambus aus dem Topf und setzen Sie ihn in das Pflanzloch. Füllen Sie das Gemisch aus Erdaushub und Substrat ein, drücken Sie es leicht an und gießen Sie den Bambus erneut. Achten Sie vor allem in den ersten Wochene darauf, dass Sie den Bambus wiederholt gießen - besonders an heißen und trockenen Tagen.
Bambusse haben einen hohen Nährstoffbedarf. Sie sollten ausgewogen ernährt werden, damit Sie einem Freude im Garten bereiten. Für das Wachstum benötigen sie Stickstoff, Kalium für die Winterhärte und Silicium für die Festigkeit. Unser Bambusdünger ist speziell auf die Bedürfnisse der Bambusse abgestimmt. Wegen der Depotwirkung reicht es, wenn sie den Bambus 2-mal im Jahr mit dem Spezialdünger düngen.
Bambus gibt sich mit den meisten frischen, nahrhaften Gartenböden zufrieden und stellt keine außergewöhnlichen Ansprüche an die Erde. Schwere, verdichtete Böden und Staunässe mag der Bambus aber nicht. Wegen des Sauerstoffmangels würden hier, wie bei den meisten Gehölzen, die Wurzeln und Rhizome zu faulen beginnen. Extrem leichte, sandige Böden sollten mit organischem Material angereichert werden, um die Wasser- und Nährstoffhaltekraft zu verbessern. Wir empfehlen unsere Bambus-Erde und unseren Speziadünger für Bambusse.
Grundsätzlich müssen Bambusse nicht zurückgeschnitten werden. Bambushalme können aber durch Einkürzen in ihrer Höhe begrenzt werden. Daher eignet sich der Bambus besonders für die Pflanzung einer in der Höhe begrenzten Hecke. Einmal beschnitten, entwickelt der Halm eine dichte Belaubung und bleibt auf der gewünschten Höhe.
Wenn sie im Frühjahr einige ältere Halme bodeneben herausschneiden, unterstützen Sie die Entwicklung der frischen Halme und fördern die Wüchsigkeit. Die Schönheit der einzelnen Bambushalme kommt bei einem ausgedünnten Bambus viel besser zur Geltung.
Sie können den Bambus in einen Kübel oder Topf pflanzen. Das Gefäß sollte stabil sein und im Durchmesser mindestens doppelt so groß und einige Zentimeter höher sein als der Pflanztopf, in dem Sie den Bambus gekauft haben. Das Gefäß sollte Löcher im Topfboden haben, damit das Wasser abziehen kann. Staunnässe mag der Bambus nicht. Entsprechend der Entwicklung der Pflanze ist ein späteres Umtopfen nötig. Achten Sie unbedingt auch auf die Qualität der Erde, die Sie verwenden. Wir empfehlen die von uns angebotene Bambuserde. Diese enthält alle für den Bambus wichtigen Nährstoffe.
Grundsätzlich gilt sowohl für Bambus als auch für Gräser, dass der Boden nicht austrocknen darf. Vor der Pflanzung ist es sehr wichtig, den Wurzelballen gut nass zu machen und anschließend die Pflanzstelle ebenfalls kräftig zu gießen. In 99% der Fälle, in denen gesunde, grüne Pflanzen geliefert werden und diese ein paar Tage nach der Pflanzung welk werden, ist Wassermangel das Problem. In den ersten 8 – 10 Wochen nach der Pflanzung und bei starker Hitze, sowie längeren Trockenperioden, sollten Sie regelmäßig gießen. Die Pflanze hat mehr von 2 – 3 üppigen Wasserladungen pro Woche, als von täglich kleinen Gießvorgängen.
Spätestens wenn Sie ein Rollen der Blätter oder Blattspitzen beobachten können, leidet die Pflanze an akutem Wassermangel und muss sofort ausgiebig gegossen werden. Das Rollen der Blätter dient als Verdunstungsschutz.
Sämtliche Fargesia bilden keine Wurzelausläufer und werden grundsätzlich ohne Rhizomsperre gepflanzt.
Fargesia ist eine Bambusart mit Wuchshöhen von 1,5 – 6 Metern und Halmstärken bis maximal 3 Zentimetern. Man erkennt die winterharten Sorten an den relativ dünnen und dicht stehenden Halmen, drei oder mehr Zweigen, der dichten Blattmasse mit zahlreichen kleinen Blättern und ihren schmalen und länglichen Halmscheiden. Vom Schirmbambus sind in den europäischen Gärten etwa 15 verschiedene Arten und Sorten verbreitet, die wie der Flachrohrbambus (Phyllostachys) zum Teil unterschiedliche Halmfärbungen besitzen. Die Farbpalette reicht von Rotbraun über Dunkelgrün bis Grüngelb. Rotbraune Halme zeigt beispielsweise die Sorte Jiuzhaigou 1, auch Roter Bambus oder Jade-Bambus genannt. Diese Sorte wurde erst vor rund zehn Jahren in Europa verbreitet. Juizhaigou 1 ist mit zwei bis drei Metern Wuchshöhe etwas kleiner und zierlicher als die meisten anderen Fargesia-Formen und gilt als sehr frosthart. Eine optimale Ausfärbung findet allerdings nur an sonnigen Standorten statt.
Alle Fargesia Arten gehören zu den so genannten monocarphen Pflanzen, die nach der Blüte absterben und sich durch Samen vermehren. Der Blührythmus beträgt 70 bis 120 Jahre. Die meisten Fargesia Arten sind bei uns winterhart und als Zierpflanzen weit verbreitet. Fargesia verträgt sich in der Regel mit anderen Pflanzenarten, da diese Gattung keine Ausläufer bildet. Oftmals wird Fargesia auch als Schirmbambus bezeichnet.
Nördlich der Alpen ist Fargesia der am häufigsten gepflanzte Gartenbambus. Der horstige Wuchs, seine hohe Frosthärte und seine ganzjährige immergrüne Belaubung machen Fargesia zur idealen Pflanze für unsere Gärten.
Die für das Klima in Mitteleuropa geeigneten Fargesien stammen aus den Bergregionen des westlichen Chinas. Dort wachsen sie in lichten Wäldern, aber auch an sonnenzugewandten Berghängen bis in Höhen von 3500 Metern.
Die meisten Fargesia gedeihen an halbschattigen Plätzen. Allerdings gibt es auch Sorten, die eine gute Sonnentoleranz aufweisen (Jiuzhaigou, Nitida, Robusta, Spathacea und Rufa). Sicherlich wird man für fast jeden Standort eine geeignete Bambuspflanze der Gattung Fargesia finden. Bei voller Sonne kann der Bambus sich durch das Einrollen der Blätter vor der Verdünstung schützen. Alle Fargesia-Arten schätzen einen humosen, durchlässigen Boden. Staunässe wird unter keinen Umständen toleriert und würde zum Absterben führen. Der Gartenbambus bevorzugt einen windgeschützten Platz.
Achtung: Innenräume liebt der Bambus nicht. Die meisten Bambusse, die bei uns problemlos gedeihen, sind auf den Wechsel der Jahreszeiten und eine kalte Ruhephase angewiesen.